Echtzeit-Auslastung

Auslastungsanzeige am Bahnsteig auf einer Messe

Kopf

Echtzeit-Auslastung

Echtzeitdaten sind das Rückgrat jeder intelligenten Steuerung im Schienenverkehr. Bei DB Lightgate verstehen wir darunter nicht nur die Live-Erfassung von Auslastungsdaten, sondern insbesondere die vollständige Verarbeitung und Bereitstellung an Ihre Systeme innerhalb weniger Sekunden. Vom entstehenden Datenschatz profitieren Sie sofort und vollumfänglich.

Datenverarbeitung bei DB Lightgate

Die Latenz zwischen der Ermittlung eines Rohwerts am Sensor und der abgeschlossenen Auslastungsberechnung auf unseren Servern beträgt unter 3 Sekunden. Direkt im Anschluss wird der Wert mit einer konkreten Fahrt aus dem Kundensystem verknüpft – inklusive Zugnummer, Linie und Fahrtrichtung – und dann an die gewünschten Ausgabekanäle übermittelt.

Echtzeit-Daten zur Auslastung der Züge können Sie für zahlreiche Use Cases einsetzen und sofort Potenziale für Qualität und Effizienz realisieren. Die Verfügbarkeit in Echtzeit bedeutet: reagieren, bevor Probleme entstehen. Genau das ermöglicht DB Lightgate – aus der Infrastruktur heraus, verlässlich und ohne Verzögerung.

Wichtigste Anwendungsfälle für Echtzeit-Auslastungsdaten

Informationen über freie Wagenbereiche werden auf Anzeigen, in Apps oder über Beschallungssystem an die Fahrgäste ausgespielt.

DB Lightgate ermöglicht es, Fahrgästen bereits vor Einfahrt eines Zuges die Auslastung der einzelnen Wagen anzuzeigen, wodurch sie sich gezielt an weniger ausgelasteten Zugabschnitten positionieren können. Das verbessert den Komfort, beschleunigt den Ein- und Ausstieg und erhöht die Pünktlichkeit durch gleichmäßigere Fahrgastverteilung. Studien zeigen, dass sich durch den Einsatz des Systems die Varianz der Wagenbelegung um rund 20 % reduziert, ohne zusätzliche Eingriffe in Betriebsabläufe. Die visuelle, leicht verständliche Information motiviert Fahrgäste zur aktiven Mitwirkung an einem reibungsloseren Nahverkehr.

Mehr zur Fahrgastlenkung

Disponenten können an Knotenpunkten auf tatsächliche Belegungen reagieren.

DB Lightgate ermöglicht eine flächendeckende Echtzeiterfassung der Zugauslastung, unabhängig vom Fahrzeugtyp, und verbessert dadurch die betriebliche Steuerung im Bahnverkehr. Mithilfe auslastungsbasierter Haltezeitprognosen können potenzielle Zugfolgekonflikte frühzeitig erkannt und Verspätungen vermieden werden. Disponenten erhalten so eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage, um auf Überfüllungen, Großereignisse oder Störungen schnell und gezielt zu reagieren. Der kontinuierliche Datenstrom schafft mehr Reaktionszeit, unterstützt präzisere Prognosen und trägt zur Stabilisierung des Betriebs bei.

Mehr zur Betriebssteuerung

Live-Daten fließen in Dashboards und Frühwarnsysteme zur Überwachung kritischer Punkte.

DB Lightgate liefert Echtzeit- und Verlaufsdaten zur Zugauslastung und schafft damit eine fundierte Grundlage für Analysen, Auswertungen und dauerhaftes Monitoring. Verkehrsunternehmen erhalten so transparente Einblicke in Nutzungsmuster, Haltezeiten und Fahrgastverhalten, was gezielte Verbesserungen bei Angebot, Infrastruktur und Betriebsführung ermöglicht. Über individuell anpassbare Dashboards und Reports lassen sich Auffälligkeiten frühzeitig erkennen und strategische Entscheidungen datenbasiert treffen. Dadurch wird DB Lightgate zu einem zentralen Steuerungstool für effizienten, bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Schienenverkehr.

Mehr zum Datenmanagement

Damit unsere Messwerte einer konkreten Zugfahrt zugeordnet werden können und Sie die Auslastungsdaten sofort weiterverwenden können, stellen wir Schnittstellen zwischen dem DB Lightgate Server und Ihren IT-Systemen her. Über die Schnittstellen werden wir mit Informationen zu den Fahrten versorgt, die an den ausgestatteten Standorten stattfinden. Sie erhalten vollständige Datensätze für Ihre Anwendungsfälle zurück.