
Ausstattung – Zielorientierte Integration
Die Integration von DB Lightgate in Ihr Netz richten wir genau nach den Use Cases aus, die Sie mit Auslastungsdaten umsetzen möchten. Dazu nutzen wir unser Modell mit vier Ausstattungsstufen, mit dem wir unsere Technologie schrittweise integrieren – beginnend mit einem Pilotbetrieb bis hin zur netzweiten Echtzeitauswertung und -steuerung der Zugauslastung.
Jede Ausstattungsstufe erweitert die umsetzbaren Use Cases systematisch und adressiert spezifische betriebliche Anforderungen. So lassen sich Datenintegration, Fahrgastinformation und Betriebssteuerung stufenweise aufbauen und skalieren.
Stufe 1: Pilot

Proof of Value - Einstieg in die Datennutzung
Wir testen die DB Lightgate-Technologie im Realbetrieb für Ihr Netz und die verkehrenden Fahrzeuge. Für die ersten ausgestatteten Standorte führen wir Datenanalysen durch, die Steuerungspotenziale beispielhaft verdeutlichen.
Stufe 2: Hotspots

Gezielte Auslastungserfassung an Hotspots
Wir statten den Zulauf auf hochbelastete Stationen und kritische Knotenpunkte aus. Mit Echtzeitdaten und Prognosen realisieren wir punktuelle Fahrgastanzeigen und erste Potenziale für die betriebliche Steuerung.
Stufe 3: Kernnetz

Fahrgastlenkung & Betriebssteuerung im Metropolverkehr
Mit der Ausstattung im urbanen Raum schaffen wir die Grundlage für die Lenkung von Fahrgastströmen und die betriebliche Steuerung im Kernnetz. Betriebliche Konflikte können frühzeitig erkannt und Reisende an den hochfrequentierten Stationen wirksam gelenkt werden.
Stufe 4: Netzintelligenz

Systemweite Intelligenz für Betrieb & Fahrgast
Die Vollausstattung des Netzes liefert die Datenbasis für einen intelligenten und vernetzten Echtzeitbetrieb. Damit kann der Zugverkehr nicht nur besser gesteuert werden, sondern datenbasiert in das Mobilitätsangebot der Metropole eingebettet werden. Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber profitieren zudem von Entscheidungsgrundlagen für die Angebotsplanung, Krisensteuerung und strategische Entwicklung.